GESOBAU Jazz & Soul Award

Du willst den Bewerbungsstart am 8. September 2025 auf gar keinen Fall verpassen?
Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter an!

ZUR NEWSLETTER-ANMELDUNG


Bühne frei für junge
Berliner Musik-Talente 

Lebendige Kieze, eine vibrierende Musik- und Kulturszene – das macht Berlin besonders. Und genau das fördern wir!

Mit dem GESOBAU Jazz & Soul Award bekommen Berliner Nachwuchskünstler*innen im wahrsten Sinne des Wortes eine passende Bühne. Einmal im Jahr prämieren wir talentierte Musiker*innen am Beginn ihrer Karriere. Die Bewerbungsphase für den GESOBAU Jazz & Soul Award 2026 läuft vom 8. September bis 2. November 2025.

Der Nachwuchswettbewerb richtet sich an junge Musiker*innen der Genres Jazz und Soul im Alter zwischen 18 und 29 Jahren, die ihren Lebensmittelpunkt in Berlin haben. 

Das erwartet die Gewinner*innen

Neben Live-Auftritten auf dem Kunstfest Pankow und im legendären Jazz-Club „A Trane“ haben alle Bewerber*innen die Chance auf ein attraktives Preisgeld: 

  • 1. Preis: 4.000 Euro, Live-Auftritt auf dem Kunstfest Pankow
    (Hauptbühne) und im A Trane
  • 2. Preis: 2.500 Euro und Live-Auftritt auf dem Kunstfest Pankow (Nebenbühne)
  • 3. Preis: 2.000 Euro und Live-Auftritt auf dem Kunstfest Pankow (Nebenbühne)

Die Jury

Diese vier Köpfe freuen sich auf zahlreiche Bewerbungen.

Kim Sanders

  

Kim Sanders
Sängerin und Komponistin 

Kim Sanders, 1968 in East Chicago, Indiana, geboren, lebt seit 1989 in Deutschland, zuerst in Heidelberg, später in Berlin und Hannover. Hier machte sie sich in den 1990er- und 2000er-Jahren einen Namen als Sängerin mit modulationsstarker Stimme für einige erfolgreiche Dancefloor-Produktionen wie etwa Culture Beat und wurde als Interpretin für Musicals engagiert, zuletzt „Tina – Das Tina Turner Musical“. Ihr eigentliches Interesse gilt dem Jazz. So war sie zum Beispiel Gast auf „Round Silence“ des Nürnberger Schlagzeugers Wolfgang Haffner und begleitete den Trompeter Till Brönner als Sängerin auf seiner Tournee.

Martin Laurentius

   

Martin Laurentius
Jazz-Journalist

Martin Laurentius ist seit 1995 Redakteur und Autor beim Magazin Jazz thing. Bis 2020 arbeitete er als Autor und Moderator für die Jazzredaktion des WDR. Gelegentlich schreibt er für „Die ZEIT“, zwischen 2006 und 2011 war er verantwortlicher Redakteur und Autor für das moers festival Magazin, außerdem betreute er ab 2013 redaktionell die Publikationen für das WDR 3 Jazzfest. 2017 wurde er auf der Bremer Fachmesse jazzahead! mit dem „Deutschen Jazzjournalisten Preis“ ausgezeichnet. 

Torsten Goods

   

Torsten Goods
Jazz-Gitarrist, -Sänger
und -Komponist

Torsten Goods ist einer von Deutschlands top Jazz Gitarristen und Jazzpop/RnB Sängern, deutscher Musikautorenpreisträger und 2-facher Echo Jazz nominierter, mit 6 Solo Alben, 4 davon beim renommierten Jazzlabel ACT. Er zählt mit unzähligen Tourneen durch Deutschland, Russland, China, Europa mit seiner eigenen Band zu den festen Größen dieses Landes. Nebenher ist er zusätzlich an viele anderen Projekten beteiligt, wie die musikalische Leitung für Sarah Connor, Konzerte mit Till Brönner, Nils Landgren und auch der künstlerischen Leitung des Festivals Jazz am See/Klassik Am See in Erlangen. 

Portrait Jörg Franzen, Vorstand der GESOBAU

   

Jörg Franzen
Vorstandsvorsitzender
der GESOBAU AG 

Jörg Franzen bekleidet seit mehr als 20 Jahren Leitungsfunktionen in der Wohnungswirtschaft. 2006 wurde er in den Vorstand der GESOBAU AG berufen, seit 2013 ist er Vorstandsvorsitzender. Er ist u.a. verantwortlich für die Neubauoffensive der GESOBAU. Privat gehört Jazz- und Soulmusik seit vielen Jahren zu seinen Leidenschaften. Zudem zählt Jörg Franzen zu den Initiatoren von #hierspieltdiemusik – ein Nothilfeprojekt zur Unterstützung von professionellen Berliner Musiker*innen, die durch die Corona-Pandemie in Existenznot geraten waren. 


Das waren die Gewinner*innen 2025:

Aus zahlreichen Bewerbungen junger Jazz- und Soulmusiker*innen aus ganz Berlin wählte die vierköpfige Jury des GESOBAU Jazz & Soul Awards drei Gewinner*innen aus. Diese Nachwuchs-Acts überzeugten mit künstlerischer Qualität und Einzigartigkeit. 

1. Platz:

Irma Neumüller

Irma Neumüller wurde 2001 in Stockholm geboren. Sie studierte Jazzgesang am renommierten Skurup Pre-College, bevor sie nach Berlin zog, um am Jazz Institut zu studieren. Zwischen vielen Auftritten und mehreren Stipendien, erschien 2024 ihr Debütalbum „Introducing Irma Neumüller“ (Naxos/Prophone).

Mehr zur Künstlerin

2. Platz

allanwhy

allanwhy verbindet in seiner Musik Neo-Soul, Jazz und Indie-Einflüsse. Seine tiefgründigen Texte und sanften Vocals behandeln Themen wie Authentizität und Selbstliebe. Vergleichbar mit einer Blume entfaltet sich sein Sound mit der Zeit und zieht einen mit jedem Hören weiter in den Bann. 

Mehr zum Künstler 

3. Platz:

Emil Wahlgren

Emil Wahlgren ist ein junger Jazz-Vokalist aus Leipzig mit ungarischen und schwedischen Wurzeln. Der JIB-Alumnus war von 2020 bis 2022 Mitglied im Bundesjazzorchester und bewegt sich in mehreren Genres von traditionellem Swing & Bebop über Fusion Jazz bis hin zu Progressive Rock.

Mehr zum Künstler

Bewerbungsstart nicht verpassen!

Vom 8. September bis 2. November 2025 könnt ihr euch
für den GESOBAU Jazz & Soul Award 2026 bewerben. 

Du willst den Bewerbungsstart auf gar keinen Fall verpassen? Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte mit als erstes eine Benachrichtigung, wenn es endlich losgeht! 

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an, um zu allen Neuigkeiten rund um den GESOBAU Jazz & Soul Award auf dem Laufenden zu bleiben. 

Veranstalter

Für lebendige Berliner Kieze – die GESOBAU

Der GESOBAU Jazz & Soul Award wird jährlich von der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft GESOBAU AG ausgetragen. 

Unser Ziel: bunte und lebendige Kieze in der Hauptstadt – auch in Zukunft. Deshalb unterstützen wir Nachwuchskünstler*innen aus Berlin auf ihrem Weg in Richtung einer professionellen Musikkarriere.

Als städtisches Wohnungsbauunternehmen leistet die GESOBAU aktiv ihren Beitrag, um in der dynamisch wachsenden Stadt Berlin bezahlbaren Wohnraum für viele Menschen bereitzustellen. Darüber hinaus engagieren wir uns seit vielen Jahren für lebenswerte und bunte Nachbarschaften. 

Partner

Kontakt

Olivia Struck

Fragen zum GESOBAU Jazz & Soul Award
und zur Bewerbung:

Olivia Struck
GESOBAU AG
Referentin Unternehmenskommunikation
jazzsoulaward@gesobau.de

Birte Jessen

Presseanfragen:

Birte Jessen
GESOBAU AG
Pressesprecherin
birte.jessen@gesobau.de